Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Magnesium Verla ® N Konzentrat
5 mmol Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff: Magnesiumbis(hydrogenaspartat)
Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Magnesium Verla ® N Konzentrat darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Magnesium Verla® N Konzentrat einnehmen.
Bei leichter bis mittelschwerer Einschränkung der Nierenfunktion ist Vorsicht bei der Anwendung von Magnesiumpräparaten erforderlich. Die Therapie sollte engmaschig durch den Arzt überwacht werden.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung von Magnesium Verla® N Konzentrat bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
Magnesium Verla® N Konzentrat sollte daher bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
Einnahme von Magnesium Verla ® N Konzentrat zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bestimmte Arzneimittel beschleunigen die Ausscheidung oder hemmen die Aufnahme von Magnesium und können dadurch einen Magnesiummangel verursachen. Eine Dosisanpassung von Magnesium kann daher erforderlich sein, wenn Magnesium Verla® N Konzentrat gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen wird:
Harntreibende Arzneimittel (Diuretika wie Thiazide und Furosemid),
Arzneimittel zum Schutz des Magens (Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol),
Platin‒Derivate (insbesondere Cisplatin, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
Cyclosporin A und Rapamycin (zur Unterdrückung des Immunsystems),
EGF‒Rezeptorantagonisten (wie Cetuximab und Erlotinib, zur Behandlung von Krebserkrankungen),
Magnesium zeigte keine Auswirkungen auf gestillte Neugeborene/Kinder von behandelten Müttern.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Magnesium Verla ® N Konzentrat
Dieses Arzneimittel enthält 3,0 g Saccharose (Zucker) und 0,002 g Lactose pro Beutel. Wenn Sie eine Diabetes‒Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Bitte nehmen Sie Magnesium Verla® N Konzentrat erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Magnesium Verla® N Konzentrat kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung ist abhängig vom Ausmaß des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes.
Die empfohlene Dosierung beträgt
Erwachsene:
1 Beutel 1‒ bis 3‒mal täglich (entsprechend 121,5-364,5
mg Magnesium).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Jugendliche ab 12 Jahren:
1 Beutel 1‒ bis 3‒mal täglich (entsprechend 121,5-364,5
mg Magnesium).
Kinder von 4-11 Jahren:
1 Beutel 1‒ bis 2‒mal täglich (entsprechend 121,5-243
mg Magnesium).
Kinder von 1-3 Jahren:
1 Beutel 1 mal täglich (entsprechend 121,5 mg Magnesium).
Magnesium Verla® N Konzentrat sollte bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt, in welcher Dosis und wie lange Sie dieses Magnesiumpräparat einnehmen sollen. Siehe auch Abschnitt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.
Verrühren Sie bitte den Inhalt eines Beutels in einem halben Glas Wasser, Tee oder Fruchtsaft und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus. Magnesium Verla® N Konzentrat sollte vor dem Essen eingenommen werden, da sich dadurch die Aufnahme vom Magen‒Darmkanal in den Blutkreislauf verbessert.
Wenn Sie eine größere Menge von Magnesium Verla ® N Konzentrat eingenommen haben, als Sie sollten,
können die in Abschnitt 4. angegebenen Nebenwirkungen verstärkt auftreten.
Wenn Sie die Einnahme von Magnesium Verla® N Konzentrat vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) können weiche Stühle oder Durchfall auftreten. Sie können Folge einer hochdosierten oralen Magnesiumbehandlung sein. Bei Auftreten störender Durchfälle sollte die Tagesdosis verringert oder das Präparat vorübergehend abgesetzt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt‒Georg‒Kiesinger‒Allee 3, D‒53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Nach Auflösen des Pulvers ist die trinkfertige Lösung 8 Stunden bei Raumtemperatur (20°C) haltbar.
Zur Beachtung: Magnesium Verla® N Konzentrat enthält natürliche Aromastoffe, die zu geringen Geschmacksschwankungen führen können. Wenn Sie besonders geschmacksempfindlich sind, empfehlen wir die Einnahme des Präparates in Fruchtsaft. Ferner weisen wir darauf hin, dass die trinkfertige Zubereitung ungelöste Bestandteile enthalten kann. Die pharmazeutische Qualität bzw. Wirksamkeit wird hierdurch nicht beeinflusst.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Magnesium Verla ® N Konzentrat enthält
Der Wirkstoff ist: Magnesiumbis(hydrogenaspartat)
1 Beutel (5 g) Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthält:
Magnesiumbis(hydrogenaspartat)‒Dihydrat (berechnet wasserfrei) 1442 mg.
Magnesiumgehalt: 5 mmol = 121,5 mg
Magnesium Verla® N Konzentrat enthält kein Gluten.
Wie Magnesium Verla® N Konzentrat aussieht und Inhalt der Packung
Es handelt sich um ein in Beutel verpacktes, gelbliches Pulver.
Magnesium Verla® N Konzentrat ist in Packungen mit
20, 50 und 100 (2x50) Beuteln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Verla‒Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG, Hauptstr. 98, 82327 Tutzing, www.verla.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2022.
------------------------------------------------------------
Liebe Patientin, lieber Patient!
Magnesium ist ein Mineralstoff, ohne den kein Leben möglich wäre! Ob wir uns am Grün der Blätter erfreuen oder in unserer Arbeit und Freizeit aktiv sind ‒ ohne Magnesium wäre beides unmöglich. Im Pflanzenreich ist Magnesium der zentrale Bestandteil des Blattgrüns. Bei uns Menschen dient es dem Körper zur Bereitstellung von Energie. Der Mineralstoff ist für mehr als 600 verschiedene Stoffwechselprozesse in unserem Körper notwendig. Für gesunde Erwachsene liegt die Zufuhrempfehlung über die Nahrung für Frauen bei 300 mg, für Männer bei 350 mg Magnesium pro Tag.
Ein Magnesiummangel kann auftreten: