Gebrauchsinformation: Oxis® Turbohaler® 6 Mikrogramm Pulver zur Inhalation

Gebrauchsinformation: Oxis® Turbohaler® 6 Mikrogramm Pulver zur Inhalation

Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.

Oxis ® Turbohaler ® 6 Mikrogramm Pulver zur Inhalation

Formoterolhemifumarat 1 H2O

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  1. Was ist Oxis Turbohaler und wofür wird es angewendet?
  2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Oxis Turbohaler beachten?
  3. Wie ist Oxis Turbohaler anzuwenden?
  4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
  5. Wie ist Oxis Turbohaler aufzubewahren?
  6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Oxis Turbohaler und wofür wird es angewendet?

Oxis Turbohaler ist ein Inhalator. Er enthält einen Wirkstoff, der als Formoterolhemifumarat 1 H2O bezeichnet wird. Dieser gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die als lang wirksame Beta-Agonisten oder Bronchodilatatoren bezeichnet werden.

Formoterolhemifumarat 1 H2O kann die Atmung erleichtern, indem es die Muskeln in Ihren Atemwegen entspannt. Die Wirkung tritt nach 1 bis 3 Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden an.

Ihr Arzt hat Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben, um Asthma oder eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu behandeln.

Asthma

Oxis Turbohaler wird für die Behandlung von Asthma bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 6 Jahren und älter angewendet.

Bei Asthma wird Ihnen Ihr Arzt zwei Asthmainhalatoren verschreiben: Oxis Turbohaler und einen eigenen „Kortikosteroid“-Inhalator. Diese sollten zusammen verwendet werden.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Oxis Turbohaler kann auch zur Behandlung der Symptome einer COPD bei Erwachsenen verwendet werden. COPD ist eine chronische Erkrankung der Atemwege in den Lungen, deren Ursache in den meisten Fällen das Zigarettenrauchen ist.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Oxis Turbohaler beachten?

Oxis Turbohaler darf nicht angewendet werden,

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Oxis Turbohaler anwenden, wenn

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine der obigen Angaben auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Anwendung von Oxis Turbohaler mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken

Die Anwendung von Oxis Turbohaler kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Durch eine Anwendung von Oxis Turbohaler als Dopingmittel können schwerwiegende Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden.

Anwendung von Oxis Turbohaler zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Dies gilt auch für nicht verschreibungspflichtige und pflanzliche Arzneimittel. Oxis Turbohaler kann die Wirkungsweise bestimmter Arzneimittel beeinflussen und bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Oxis Turbohaler beeinflussen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie folgende Arzneimittel anwenden:

Wenn eine der oben genannten Angaben auf Sie zutrifft, oder falls Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Anwendung von Oxis Turbohaler mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker ebenfalls, wenn bei Ihnen eine Narkose wegen einer Operation oder einer Zahn- bzw. Kieferbehandlung geplant ist.

Eine Behandlung mit Anticholinergika (wie Tiotropium- oder Ipratropiumbromid) zusätzlich zu einer Behandlung mit Oxis Turbohaler kann helfen, Ihre Atemwege noch weiter zu öffnen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es ist unwahrscheinlich, dass die Anwendung von Oxis Turbohaler Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Geräten oder Maschinen beeinflusst.

Oxis Turbohaler enthält Lactose

Oxis Turbohaler enthält Lactose, eine Art von Zucker. Bitte nehmen Sie Oxis Turbohaler erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Die in diesem Arzneimittel enthaltene Lactosemenge verursacht gewöhnlich keine Probleme bei Personen mit einer Lactoseunverträglichkeit.

Der sonstige Bestandteil Lactose enthält geringe Mengen Milchprotein und kann deshalb allergische Reaktionen hervorrufen.

3. Wie ist Oxis Turbohaler anzuwenden?

Wichtige Informationen zu Ihren Asthma- oder COPD-Beschwerden

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie während der Anwendung von Oxis Turbohaler außer Atem sind oder pfeifend atmen, sollten Sie Oxis Turbohaler weiterhin anwenden, aber so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen, da Sie unter Umständen eine zusätzliche Behandlung benötigen.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn:

Diese Anzeichen könnten darauf hinweisen, dass Ihr Asthma oder Ihre COPD nicht ausreichend kontrolliert ist und Sie umgehend eine andere oder eine zusätzliche Behandlung benötigen.

Asthma

Oxis Turbohaler sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.

Erwachsene (ab 18 Jahren)

Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre)

Ihr Arzt wird Ihre Behandlung regelmäßig überwachen. Wenn Ihr Asthma gut kontrolliert ist, kann Ihr Arzt es für angebracht halten, die Dosierung des Oxis Turbohalers allmählich zu verringern.

Anstrengungsasthma

Wenn Sie oder Ihr Kind durch körperliche Belastung hervorgerufene Asthmabeschwerden haben, rät Ihr Arzt Ihnen oder Ihrem Kind möglicherweise zur Anwendung zusätzlicher Dosen von Oxis Turbohaler vor der körperlichen Belastung. Oxis Turbohaler sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren verwendet werden.

Erwachsene (ab 18 Jahren)

Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre)

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Vorbereitung Ihres neuen Oxis Turbohaler-Inhalators

Bevor Sie Ihren neuen Oxis Turbohaler-Inhalator erstmalig anwenden, müssen Sie ihn wie folgt für die Anwendung vorbereiten:

Wie der Inhalator anzuwenden ist

Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen jedes Mal, wenn Sie inhalieren müssen.

Abbildung 1

1. Schrauben Sie die weiße Schutzkappe auf und nehmen Sie diese ab. Beim Abschrauben ist ein ratterndes Geräusch hörbar.

2. Halten Sie den Turbohaler aufrecht mit dem türkisfarbenen Dosierrad nach unten (Abb. 1).

3. Halten Sie das Mundstück nicht fest, wenn Sie Ihren Turbohaler laden. Um den Turbohaler mit einer Dosis zu füllen, drehen Sie das türkisfarbene Dosierrad bis zum Anschlag in eine Richtung. Dann drehen Sie es bis zum Anschlag in die andere Richtung (es ist nicht entscheidend, in welche Richtung zuerst gedreht wird) (Abb. 2). Sie sollten ein Klickgeräusch hören. Ihr Oxis Turbohaler ist jetzt geladen und zum Gebrauch bereit. Laden Sie den Turbohaler nur dann, wenn Sie ihn tatsächlich anwenden müssen.

Abbildung 2

4. Halten Sie Ihren Turbohaler etwas von Ihrem Mund weg. Atmen Sie sanft aus (so weit, wie es für Sie angenehm ist). Atmen Sie nicht durch Ihren Turbohaler aus.

5. Platzieren Sie das Mundstück sanft zwischen den Zähnen und umschließen Sie es mit den Lippen. Atmen Sie so tief und kräftig, wie Sie können, durch den Mund ein. Nicht auf dem Mundstück kauen oder beißen (Abb. 3).

Abbildung 3

6. Setzen Sie den Turbohaler vom Mund ab. Atmen Sie sanft aus.

Die inhalierte Substanzmenge ist sehr gering. Das bedeutet, dass das Arzneimittel bei der Anwendung möglicherweise weder zu schmecken noch zu spüren ist. Wenn Sie die Anweisungen befolgt haben, können Sie davon ausgehen, dass Sie die Dosis inhaliert haben und dass der Wirkstoff in die Lunge gelangt ist.

7. Falls eine zweite Inhalation verordnet wurde, wiederholen Sie die Schritte 2-6.

8. Schrauben Sie die Schutzkappe nach Gebrauch wieder fest auf.

Versuchen Sie nicht, das Mundstück zu entfernen, da es mit dem Turbohaler fest verbunden ist und nicht abgenommen werden darf. Das Mundstück lässt sich drehen, aber drehen Sie es nicht unnötigerweise. Verwenden Sie den Turbohaler nicht, wenn er beschädigt wurde oder wenn sich das Mundstück vom Turbohaler gelöst hat.

Wie bei allen Inhalatoren sollten die Betreuungspersonen sicherstellen, dass Kinder, denen Oxis Turbohaler verschrieben wurde, die korrekte, oben beschriebene Inhalationstechnik anwenden.

Reinigung Ihres Turbohaler

Reinigen Sie die Außenseite Ihres Mundstücks einmal pro Woche mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Wann müssen Sie einen neuen Turbohaler verwenden?

Abbildung 4

Abbildung 5

ANMERKUNG:

Wenn Sie eine größere Menge von Oxis Turbohaler angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Oxis Turbohaler angewendet haben, als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Es kann zu folgenden Anzeichen kommen: Zittern, Kopfschmerzen oder schneller Herzschlag.

Wenn Sie die Anwendung von Oxis Turbohaler vergessen haben

Wenn Sie die Anwendung von Oxis Turbohaler abbrechen

Brechen Sie die Behandlung mit Oxis Turbohaler nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, setzen Sie Oxis Turbohaler ab und wenden Sie sich sofort an einen Arzt:

Andere mögliche Nebenwirkungen

Häufig (kann 1 bis 10 Behandelte von 100 betreffen)

Gelegentlich (kann 1 bis 10 Behandelte von 1.000 betreffen)

Selten (kann 1 bis 10 Behandelte von 10.000 betreffen)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Oxis Turbohaler aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Oxis Turbohaler 6 Mikrogramm Pulver zur Inhalation enthält

Der Wirkstoff ist Formoterolhemifumarat 1 H2O. Jede im Behältnis abgemessene Dosis enthält 6 Mikrogramm Formoterolhemifumarat 1 H2O. Dies entspricht einer inhalierten Dosis von 4,5 Mikrogramm Formoterolhemifumarat 1 H2O. Der sonstige Bestandteil ist Lactose-Monohydrat (welches Milchproteine enthält). Siehe Abschnitt 2 „Oxis Turbohaler enthält Lactose“.

Wie Oxis Turbohaler 6 Mikrogramm Pulver zur Inhalation aussieht und Inhalt der Packung

Oxis Turbohaler ist ein Inhalator, der Ihr Arzneimittel enthält. Das Pulver zur Inhalation ist weiß. Jeder Turbohaler enthält 60 Einzeldosen und hat einen weißen Behälter mit einem türkisfarbenen Drehrad.

Oxis Turbohaler ist erhältlich in Packungen mit 1 Turbohaler (60 Einzeldosen) und mit 3 Pulverinhalatoren (3 x 60 Einzeldosen).

Pharmazeutischer Unternehmer

AstraZeneca GmbH

Friesenweg 26, 22763 Hamburg

E-Mail: azinfo@astrazeneca.com

Hersteller

AstraZeneca AB, Forskargatan 18

SE – 151 36 Södertälje, Schweden

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Belgien, Dänemark, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal und Vereinigtes Königreich: Oxis Turbohaler; Finnland, Niederlande, Schweden und Spanien: Oxis Turbuhaler; Griechenland: Oxez Turbuhaler

In einigen Ländern bezieht sich die Angabe der Wirkstärke auf die im Behältnis abgemessene Dosis (6 Mikrogramm), in anderen auf die abgegebene Dosis (4,5 Mikrogramm).

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2023.

Servicehotline für Produktanfragen: 0800 22 88 660